Seit Jahrzehnten gibt es in meiner Praxis nur Arzneien von Gudjons. Schon in den frühen Jahren erfuhr ich, dass Frau Britta Gudjons die Arzneien exakt… Weiterlesen >
Eine verheerende historische Entwicklung. Polychreste, wörtlich „Vielnützliche“, werden in der Klassischen Homöopathie gern gegeben, viel häufiger als andere, die sogenannten kleinen Arzneien. Manche Therapeuten scheinen… Weiterlesen >
Plötzlich tritt an Wochenenden der Notfall ein. Es muss kein Beinbruch sein, es kann sich auch um eine Blasenentzündung, einen schweren Durchfall oder eine Angina… Weiterlesen >
Die Realität in der Praxis zeigt: Es gibt – zufriedenstellende Arzneien, die eine Zeitlang gut tun, – und solche, die durchgreifend, überragend, langzeitig begeisternd wirken… Weiterlesen >
Wenn ich sehe, wie sehr wir uns vorstellungsmäßig blockieren können, bin ich doch immer wieder überrascht. So war ein chronisch krankes, schulmedizinisch unheilbares Kind nach… Weiterlesen >
Woran erkenne ich, dass ich die richtige Arznei erhalten habe? Homöopathische Arzneien haben auch im quantenlogischen Einsatz einen Wirkverlauf. Das ist nur (quanten-)logisch, sind sie… Weiterlesen >
Vielleicht haben Sie sich gewundert, dass der BLOG sich eine Sommerpause genommen hat. Es hatte sich gezeigt, dass manche “kleine“ Arznei schon sehr weit entwickelt… Weiterlesen >
Im Blogeintrag „Kaffee nein, Rauchen ja – ein Unsinn” habe ich dargelegt, wie unsinnig das Kaffeeverbot in der Homöopathie ist. Unabhängig davon kommt es immer wieder… Weiterlesen >
Immer wieder taucht die Meinung auf, pflanzliche Arzneien würden quantenlogisch eingesetzte, homöopathische nicht stören. Beide seien ja irgendwie pflanzlich … Homöopathische Arzneien sind aber keineswegs… Weiterlesen >
Täglich werde ich gefragt, wie der Verlauf von akuten Erkrankungen zu beurteilen sei. Die Frage stellt sich immer dann, wenn man überlegt, ob man die… Weiterlesen >